Wir bleiben immer auf dem neuesten Stand
Um die bestmögliche Behandlung im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dr. Dr. Tröltzsch gewährleisten zu können, besuchen wir regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und wissenschaftliche Zusammenkünfte. Wir bilden uns kontinuierlich weiter und legen großen Wert auf die umfassende Information über modernste Behandlungsmethoden und Erkenntnisse in den Bereichen Mund- und Kieferheilkunde, sowie Ästhetik.
2020
Kategorie
Datum
Beschreibung
Links
Juli 2020
Krankheitsübertragung und Ansteckungsgefahr
in der zahnärztlichen Praxis am besonderen
Beispiel von SARS-CoV-2
in der zahnärztlichen Praxis am besonderen
Beispiel von SARS-CoV-2
Juni 2020
Ein Artikel zum Vortrag von Dr. Dr. Markus Tröltzsch auf der 5. Geistlich Konferenz in Baden-Baden zum Thema Reparatur-Chirurgie bei nicht erhaltungswürdigem Implantat.
[Quelle: dzw - DieZahnarztwoche - www.dzw.de | Ausgabe 25-26/2020]
[Quelle: dzw - DieZahnarztwoche - www.dzw.de | Ausgabe 25-26/2020]
Mai 2020
Die Corona-Pandemie wird definitiv einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen - sowohl in der Gesellschaft als auch im zahnmedizinischen Praxisalltag. Dr. Dr. Markus Troeltzsch im Interview mit Georg Isbaner [Redaktionsleiter Implantologie Journal] über aktuelle Herausforderungen und konkrete Maßnahmen in Bezug auf Infektionsschutz, Hygiene und Patientenmanagement.
April 2020
Die Corona-Krise hält die Welt in Atem und die Gesundheitsberufe sind derzeit besonders gefordert – darunter auch die Zahnärzte.
Dr. Dr. Markus Tröltzsch im Interview über den Umgang mit der Infektion.
Dr. Dr. Markus Tröltzsch im Interview über den Umgang mit der Infektion.
März 2020
Wie geht man mit SARS-CoV-2/COVID-19 in der Zahnarztpraxis um? Dr. Dr. Markus Tröltzsch im Live-Interview mit Dr. Marion Marschall [Quintessenz].
März 2020
Funktioniert allogenes partikuläres Material besser als xenogenes? Reicht die Datenlage? Was wünschen sich die Patienten? Für PD Dr. Dr. Peer Kämmerer ist das allogene KEM indikationsbezogen eine adäquate Alternative, Dr. Dr. Markus Tröltzsch hält sich aufgrund der heterogenen Datenlage zurück.
Februar 2020
Im Fokus des Geistlich-Workshops auf dem 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) standen weichgewebige Strategien zur Perimplantitisvermeidung, Maßnahmen zur Rettung nicht erhaltungswürdiger Implantate sowie Möglichkeiten zur Periimplantitisbekämpfung.
Januar 2020
Frühe Periostregeneration durch Integration der Geistlich Bio-Gide®
2018-2019
Kategorie
Datum
Beschreibung
Links
November 2019
3D or not to be in oral surgery - Interview zum Thema 3D Augmentation
Februar 2019
Mit der APW legen wir ein neues Curriculum Zahnärztliche Chirurgie auf.
Februar 2019
Mit der Telematik Infrastruktur wird den Ärzten, Zahnärzten und Apothekern eine Datenanbindung der Praxen aufgezwungen. Praxen die sich nicht beteiligen sollen mit finanziellen Sanktionen belegt werden. Die Anbindung läuft bisher schleppend, zu groß sind die technischen
Schwächen und Datenschutzlücken. Nun möchte der Gesundheitsminister direkt übernehmen.
Schwächen und Datenschutzlücken. Nun möchte der Gesundheitsminister direkt übernehmen.
Dezember 2018
Herr Lauterbach stellt in seiner Forderung nach mehr Behandlungszeiten interessante Theorien auf.
Dezember 2018
Karlsruhe - Fortbildungskreis organisiert von Professor Dr.Dr. Schierle - Thema: „Was jeder Zahnarzt wissen muss!“-anwendbare klinische Pharmakologie in der zahnärztlichen Praxis
November 2018
Deutscher Zahnärztetag, eines der Großereignisse in der deutschen Zahnmedizin. Wissenschaft und Praxis auf hohem Niveau, von politischer
Seite steht unter anderem die Herausforderung der Investor-getriebenen MVZ´s auf der Tagesordnung.
Seite steht unter anderem die Herausforderung der Investor-getriebenen MVZ´s auf der Tagesordnung.
August 2018
Australia Lecture Round Bei mehreren Vorträgen und Kursen hatten wir mit Dr. Ines Barbosa ( Portugal ), Dr. Tom Giblin ( Australien ) und Dr. Christoph Bremmer (Deutschland) ein wirklich internationales Team.
August 2018
Bei der Sommerfortbildung des VFwZ im Kloster Seeon konnten wir den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Bewertung von Knochenersatzmaterialien zum Aufbau des Kiefers beitragen.
Juni 2018
Bei einer Internationalen Veranstaltung im Grünen wurde über 3 Tage hinweg ein intensives wissenschaftliches und praktisches Programm
geboten.
geboten.
Mai 2018
Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) ist eine neue Volkskrankheit - die Pressekonferenz der DGZMK klärt darüber auf.
Mai 2018
Ästhetik in Mittelfranken Bei der Jahrestagung des ZBV Mittelfranken konnten wir ein anspruchsvolles und Vielfältiges Programm erleben
2017-2018
Kategorie
Datum
Beschreibung
Links
April 2018
Erstes Curriculum der DGSZM & APW - Sportzahnmedizin in Ansbach. Ich hoffe Sie alle hatten so viel Spass wie wir - die Interaktion und die Fragen waren super !
April 2018
Unser erster Literatur Review - Thema: Periimplantitis
März 2018
Kaffee - gesund oder schädlich?
Dieser Frage gehen wir wissenschaftlich nach
Dieser Frage gehen wir wissenschaftlich nach
März 2018
10 days - 10 ways to boost your health.
Unsere Serie im März mit wissenschaftlich fundierten Wegen Sie einfach gesünder zu machen
Unsere Serie im März mit wissenschaftlich fundierten Wegen Sie einfach gesünder zu machen
März 2018
DGOI (Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie) Wintersymposium 2018 in Zürs:
Vortrag mit dem Thema:
Bedeutung des Weichgewebsmanagements für den Augmentationserfolg
Sehr schöne Veranstaltung mit tollem Programm bei der man mit Kollegen wunderbar Zeit verbringen kann.
Vortrag mit dem Thema:
Bedeutung des Weichgewebsmanagements für den Augmentationserfolg
Sehr schöne Veranstaltung mit tollem Programm bei der man mit Kollegen wunderbar Zeit verbringen kann.
Februar 2018
AARD - American Academy for Restorative Dentistry
Wie jedes Jahr drei Tage intensiver Kongress und Komiteearbeit. Freunde und Kollegen mit denen man gern Zeit verbringt.
Wie jedes Jahr drei Tage intensiver Kongress und Komiteearbeit. Freunde und Kollegen mit denen man gern Zeit verbringt.
Januar 2018
Comorbidity Assessment in Patients With Oral Squamous Cell Carcinoma: (…)
Bildgebung bei Patienten mit bösartigen Tumoren im Mund - wie viel kann diese Leisten?
Bildgebung bei Patienten mit bösartigen Tumoren im Mund - wie viel kann diese Leisten?
Dezember 2017
Oral Cavity Infection: An Underestimated Source of Pyogenic Spondylodiscitis?
Ein neuer Artikel der Medizin und Zahnmedizin verbindet - haben Infektionen im Mund sogar Bedeutung in der Neurochirurgie?
Ein neuer Artikel der Medizin und Zahnmedizin verbindet - haben Infektionen im Mund sogar Bedeutung in der Neurochirurgie?
Dezember 2017
Augmentationsverfahren und - materialien in der dentalen Implantologie – Eine Übersicht
Was geht und was geht nicht?
Der Knochenaufbau vor dem Einsetzen von Implantaten bedarf genauer Kenntnis der nutzbaren Materialien
Was geht und was geht nicht?
Der Knochenaufbau vor dem Einsetzen von Implantaten bedarf genauer Kenntnis der nutzbaren Materialien
November 2017
SBOE - Brasilianische Akademie für Ästhetische Zahnheilkunde.
Sehr interessanter Kongress und wir durften mit einem Hauptvortrag dazu beitragen.
Thema:
Sehr interessanter Kongress und wir durften mit einem Hauptvortrag dazu beitragen.
Thema:
November 2017
Deutscher Zahnärztetag 2017.
Wir waren in den Vorstandssitzungen der APW und DGZMK vertreten und durften uns über einige Zitierungen unserer Arbeiten in den Vorträgen freuen
Wir waren in den Vorstandssitzungen der APW und DGZMK vertreten und durften uns über einige Zitierungen unserer Arbeiten in den Vorträgen freuen
Alle unsere Termine, Vorträge und Publikationen aufgelistet
Hier finden Sie eine Auflistung aller Veranstaltungen: